Mitarbeiter*innen
Die Arbeitsbedingungen im Vogtschen Hof sind geprägt von Teamarbeit, gemeinsamer Verantwortung und Selbstverwaltung. Das sind beste Voraussetzungen, ein soziales, sinnvolles Projekt wie den Vogtschen Hof auf die Beine zu stellen und zu führen.
Für Sie geben wir gerne unser Bestes
Der Vogtsche Hof ist nicht nur eine Bildungsstätte für Gäste, sondern auch Ausbildungsort für die berufspraktische Qualifizierung von Azubis, Umschüler*innen und Teilnehmer*innen weiterer Qualifizierungsmaßnahmen im Bereich Hauswirtschaft der Jugendwerkstatt Felsberg. Gemeinsam mit Hauswirtschaftlichen Betriebsleiterinnen führen sie das Haus. Sie sind zuständig für Belegung, Gästebetreuung und Verwaltung. Bei Buchungen mit Vollverpflegung erstellen sie Speisepläne und setzen sie in leckere Mahlzeiten um. Diese Aufgabenstellungen verleihen einerseits der Qualifizierung eine besondere Qualität und geben andererseits der Gästebetreuung in diesem Haus einen besonderen Akzent. Von anderen Lernenden professionell versorgt und betreut zu werden, erzeugt bei den jugendlichen Gästen neben dem Wohlgefühl auch Achtung und Respekt. Unsere Qualifizierungsteilnehmer*innen lernen wiederum, sich auf Wünsche und Verhalten von unterschiedlichen Menschen in unterschiedlichen Gruppen aus verschiedenen Kulturen einzustellen. Somit werden für die jungen Gäste wie auch für unsere Teilnehmer*innen vielfältige soziale Lernprozesse in Gang gesetzt. Das Lernfeld der Gäste wird durch die Möglichkeit der Selbstversorgung erweitert.
Die Reparaturarbeiten und die Grundstückspflege werden durch die Jugendwerkstatt gewährleistet.